Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Fakultät Aktuelles Neu an der Medizinischen Fakultät: …

Neu an der Medizinischen Fakultät: Prof. Dr. Kilian Eyerich

Prof. Dr. Kilian Eyerich hat zum 01.11.2021 die W3-Professur für Dermatologie und Venerologie und hat damit die Nachfolge von Frau Prof. Bruckner Tuderman angetreten. Zeitgleich wurde ihm die Aufgabe des Ärztlichen Direktors an der Universitätshautklinik übertragen.
Neu an der Medizinischen Fakultät: Prof. Dr. Kilian Eyerich

Prof. Dr. Kilian Eyerich

Herr Eyerich studierte Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und München und promovierte sich zum Dr. med. An der Klinik für Dermatologie und Allergologie der TU München begann seine Zeit als Assistenzarzt, unterbrochen durch einen Postdoktoranden-Aufenthalt am Istituto Dermopatico Dell’ Immacolata in Rom. Zurück in München wurde er  im Jahr 2011 habilitiert. Er erhielt die Facharztanerkennung für Dermatologie und Venereologie, später die Zusatzbezeichnungen Allergologie und Labordiagnostik und wurde zunächst zum Oberarzt, später zum leitenden Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum rechts der Isar ernannt. Professor Eyerich erhielt 2014 eine Heisenberg-Förderung mit einer Professur für Dermato-Immunologie. Im Jahr 2019 wurde er dann zum Professor und Oberarzt für Dermatologie und Venerologie an das Karolinska Institut und das Universitätsklinikum Stockholm in Schweden berufen.

Professor Eyerich interessiert sich insbesondere für die Entstehung und Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte.

„Wir verstehen die molekularen Ursachen von Hautkrankheiten jeden Tag besser. Das fördert zum Teil Ähnlichkeiten von Krankheiten zutage, die sehr unterschiedlich aussehen. Diese Neusortierung bietet ein enormes Potenzial, weil wir so gezielt Behandlungsansätze bei molekular ähnlichen Krankheiten überprüfen können“, sagt Eyerich.

Intensiv erforscht Eyerich, wie bei entzündlichen Hauterkrankungen Immun- und Gewebezellen einander beeinflussen und wie die Erkenntnisse für eine präzise, molekulare Diagnostik und verbesserte Therapieentscheidungen genutzt werden können.