Gleichstellungsbeauftragte
|
|
Prof. Dr. Daiana Stolz MPH FCCP FERS
Ärztliche Direktorin
Klinik für Pneumologie Department Medizin der Universität Freiburg Killianstraße 5 79106 Freiburg
Telefon: +49 761-27037050
Telefax: + 49 761-27037040
|
 |
Aufgaben
- Umsetzung der im Gleichstellungsplan der Medizinischen Fakultät aufgestellten Ziele und Maßnahmen.
- Teilnahme der Gleichstellungsbeauftragten der Medizinischen Fakultät oder einer ihrer Stellvertreterinnen an allen Berufungskommissionen der Medizinischen Fakultät.
- Teilnahme an den Sitzungen der Kommission für Strategie- und Entwicklungsfragen der Medizinischen Fakultät.
- Prüfung und Klärung etwaiger Benachteiligungen von Student*innen und Wissenschaftler*innen der Fakultät.
- Beratung von Ärztinnen/Wissenschaftlerinnen in Konfliktsituationen.
|
|
Stellvertreterinnen
|
|
- Prof. Dr. Antje Aschendorff
- Prof. Dr. Dr. Melanie Börries
- Prof. Dr. Monika Engelhardt
- PD Dr. Tanja Grauvogel
- Prof. Dr. Lena Illert
- PD Dr. Johanna Kubosch
- Prof. Dr. Elke Neumann-Haefelin
- Prof. Dr. Gabriele Niedermann
|
|
Gleichstellungsreferentin/Leiterin EIRA Mentoring
|
|
Maike Busson-Spielberger, M.A.
Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg
Tel.: 0761 270-84910 / Fax 270-8492
|
 |
Aufgaben
- Beratung von Ärztinnen/Wissenschaftlerinnen in Konfliktsituationen.
- Leitung, Entwicklung und Organisation des EIRA Mentoring-Programms gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten.
- Koordination von Terminen der Stellvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten in Berufungskommissionen.
- Organisation von Netzwerk-Treffen der Stellvertreterinnen untereinander.
- Kontakt zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten.
- Beratung und Unterstützung der Antragsteller*innen bei der Ausarbeitung des Unterpunkts „Gleichstellung“ in Forschungs-Verbundanträgen an denen sich die Medizinische Fakultät beteiligt (SFBs, Schwerpunktprogramme, GRKs, Forschergruppen, EU Projekte etc.).
- Beratung und Unterstützung der SFB-Verbünde in der Medizin bei der Umsetzung der Gleichstellungsmaßnahmen.
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks rund um das Thema Chancengleichheit (bukof Kommission Klinika, Forum Mentoring, Internationale Konferenz Mentoring in der Medizin, Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in BW, Netzwerk Genderconsulting in Forschungsverbünden, Beauftragte für Chancengleichheit des Klinikums etc.).
- Erstellung eines jährlichen Fortschrittsberichtes gegenüber der Fakultät und der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität.
- Ansprechpartnerin für Ärztinnen/Wissenschaftlerinnen, die sich auf einen Kinderbetreuungsplatz der Fakultät bewerben möchten.
|
|
|
|
|
|
Studentische Mitarbeiterin
N.N.
|
|
|
|
|
|