Aschendorff

Prof. Dr.
Antje Aschendorff
Klinik für Hals-, Nasen- und OhrenheilkundeTel.: 0761/203-42010
antje.aschendorff@uniklinik-freiburg.de
https://www.uniklinik-freiburg.de/icf
Vita
- 1990-1997 Ausbildung zur HNO-Ärztin an der Med. Hochschule Hannover und an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
- 2005 Verleihung der Venia legendi und Leitung der Sektion Cochlear Implant, Universitätsklinikum Freiburg
- 2008 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin Universität Freiburg
- 2014-2019 Leitende Oberärztin der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
- Seit 2019 W3-Professorin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit Schwerpunkt Cochlear Implant, Universitätsklinikum Freiburg
Schwerpunkte Forschung
-
Entwicklung und Evaluation intracochleärer Elektrodenträger
-
Spezielle Versorgungssituationen bei Cochlear Implant Patienten, insbesondere Fehlbildungschirurgie
Ausgewählte Publikationen
- Aschendorff A, Arndt S, Kröger S, Wesarg T, Ketterer MC, Kirchem P, Pixner S, Hassepaß F, Beck R.
Qualität der Cochleaimplantat-Rehabilitation unter COVID-19-Bedingungen. HNO (2020).
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00922-0. Epub ahead of print - Alballa A, Aschendorff A, Arndt S, Hildenbrand T, Becker C, Hassepaß F, Laszig R, Beck R, Speck I, Wesarg T, Ketterer MC; „Incomplete partition type III“ – Langzeitergebnisse nach Cochleaimplantation. HNO 2019, 67: 760–768
- Speck I, Arndt S, Thurow J, Blazhenets G, Aschendorff A, Meyer PT, Frings L.; 18 F-FDG PET Imaging of the Inferior Colliculus in Asymmetric Hearing Loss.; J Nucl Med. 2020 Mar;61(3):418-422. doi:10.2967/jnumed.119.231407
- Aschendorff A, Briggs R, Brademann G, Helbig S, Hornung J, Lenarz T, Marx M, Ramos A, Stöver T, Escudé B, James CJ; Clinical investigation of the Nucleus Slim Modiolar Electrode. Audiol Neurootol. 2017;22(3):169-179. doi: 10.1159/000480345
- Aschendorff A, Kromeier J, Klenzner T, Laszig R. Ear Hear.;Quality control after insertion of the nucleus contour and contour advance electrode in adults. 2007 Apr;28(2 Suppl):75S-79S. doi: 10.1097/AUD.0b013e318031542e