Letzkus
Prof. Dr.
Johannes Letzkus
Physiologisches InstitutAbteilung Physiologie I
Tel.: 0761/203-67312
johannes.letzkus@physiologie.uni-freiburg.de
www.physiologie.uni-freiburg.de
Vita
- 2008 Dissertation an der Australian National University, Canberra, Australien
- 2007-2013 Postdoc und SNSF Ambizione Forscher am Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung, Basel, Schweiz
- 2013 ERC Starting Grant, Pfizer Preis, Universitätspreis der Frutigerstiftung
- 2013-2020 Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main
- Seit 2020 DFG Heisenbergprofessur an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg
Schwerpunkte Forschung
- Neuronale Netzwerke für Gedächtnis und Aufmerksamkeit
- Grundlagen des (mal)adaptiven Furchtgedächtnisses im Neokortex
- Das inhibitorische System im Neokortex von Nagern und Menschen
Ausgewählte Publikationen
- Pardi MB, Vogenstahl J, Dalmay T, Spano T, Pu D, Naumann LB, Sprekeler H, Letzkus JJ.
A thalamo-cortical top-down circuit for associative memory. Science. 2020. 370. 844-848. - Dalmay T, Abs E, Poorthuis RB, Hartung J, Pu D, Onasch S, Lozano YR, Signoret-Genest J, Tovote P, Gjorgjieva J, Letzkus JJ.
A critical role for neocortical processing of threat memory. Neuron. 2019. 104. 1180-1194. - Abs E, Poorthuis RB, Apelblat D, Muhammad K, Pardi MB, Enke L, Kushinsky D, Pu D, Eizinger MF, Conzelmann K-K, Spiegel I, Letzkus JJ.
Learning-related plasticity in dendrite-targeting layer 1 interneurons. Neuron. 2018. 100. 684-699. - Poorthuis RB, Muhammad K, Wang M, Verhoog MB, Junek S, Wrana A, Mansvelder HD, Letzkus JJ.
Rapid Neuromodulation of Layer 1 Interneurons in Human Neocortex. Cell Reports. 2018. 23. 951-958.
Spezielle Forschungsmethoden
- 2-Photon Kalzium Bildgebung von Neuronen und subzellulären Strukturen während Verhaltensaufgaben
- Neue transgene Mauslinien zum selektiven Ansprechen von identifizierten Neuronentypen
- Elektrophysiologie der identifizierten Neuronentypen im humanen Neokortex