Gute wissenschaftliche Praxis
Wissenschaftliche Redlichkeit und die Beachtung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind unverzichtbare Voraussetzungen allen wissenschaftlichen Arbeitens und ein Garant für gute Qualität in der Forschung.
Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis
Leitlinien zum Vorgehen bei wissenschaftlichem Fehlverhalten
- DFG Verfahrensleitfaden zur guten wissenschaftlichen Praxis
- weitere Empfehlungen finden Sie auf der Seite "Redlichkeit in der Wissenschaft"
Ombudspersonen
Mediatoren für Konflikte bezüglich wissenschaftlichen Fehlverhaltens
- Beauftragte der Albert-Ludwigs-Universität für die Selbstkontrolle und Untersuchungskommission zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft
- Deutschlandweites Netzwerk von Ombudspersonen: Ombudsman für die Wissenschaft
Vertrauenspersonen bei konfliktären Situationen am Arbeitsplatz
Praktische Hinweise
finden Sie hier.