Kurscurriculum zum Thema Führung in der Wissenschaft
Als Postdocs und (angehende) Fachärztinnen und Fachärzte übernehmen (Advanced) Clinician Scientists bereits teilweise Führungsaufgaben. In ihrer weiteren Karriere sowohl in der Wissenschaft als auch in der Klinik werden sie später umfassende Führungsfunktionen ausfüllen. Um (Advanced) Clinician Scientists optimal auf diese Rolle vorzubereiten bietet die Medizinische Fakultät ein speziell für diese Zielgruppe zugeschnittenes Führungskräftecurriculum an.
Kursbeschreibung
Das interaktive Workshop-Format besteht aus 4 Modulen mit jeweils 2 ½ bzw. 2 Tagen.
Themen sind:
Kick-off
- Kennenlernen und Vorstellung des Programms
Modul 1: Modul Führung als Beruf
- Grundsätze für die Tätigkeit als Führungskraft
- Aufgaben einer Führungskraft (in Projekten ohne disziplinarische Führungsverantwortung und mit disziplinarischer Führungsverantwortung).
Modul 2: Grundlagen und Modelle für eine gelingende Kommunikation
- Feedback geben und nehmen
- Kommunikationsmodelle
- Rollenklarheit und Rollenklärung
Modul 3: Mit einem Modell die eigene Persönlichkeit im Zusammenhang mit dem Führungskontext besser kennenlernen
- Kollegen, Vorgesetzte und Mitarbeiter einschätzen und typgerecht kommunizieren. Ziel ist hierbei eine eindeutige Stärkenorientierung in der Führung.
Modul 4: Konflikte erkennen und deeskalieren
- Auch in angespannten Situationen ruhig und zielführend kommunizieren
- Rollenklarheit und Rollenklärung – auch und gerade in (noch) ungeklärten Führungssituationen
Abschluss und persönliche Führungslandkarte
Termine
Kick-off und Modul 1: | 20. - 22.06.2022 |
Modul 2: | 12. - 13.07.2022 |
Modul 3: | 19. - 20.09.2022 |
Modul 4 und Abschluss-Veranstaltung: | 18. - 20.10.2022 |
Die Termine können nicht einzeln gebucht werden.
Zielgruppe
Fellows der intramuralen Förderprogramme (z.B. Berta-Ottenstein-Programm, Medical Scientist-Programm), der strukturierten Qualifizierungsprogramme (z.B. IMM-PACT, EXCEL) und von Exzellenzprogrammen (z.B. Emmy Noether, Heisenberg, ERC)
Arbeitszeiten
- Jeweils von 9h bis 18h
- Kick-off und Abschluss siehe Informationen des Anbieters
Veranstaltungsort
- Durchgang 2021/2022: Modul 1, 2 und 3: Caritas Tagungszentrum, Wintererstraße 17, 79104 Freiburg; Modul 4: Online
- Durchgang 2022: vsl. alle Module: Mercure Hotel, Auf der Zinnen 1, 79098 Freiburg
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen
Die Trainerinnen
Das Training wird vom renommierten Institut Professio durchgeführt. Als Trainerinnen konnten wir zwei Managementberaterinnen mit einschlägiger Erfahrung gewinnen. Frau Dr. Hansen ist promovierte Medizinerin und seit vielen Jahren Führungskraft und Führungskräftetrainerin, Frau Dr. Rosellen ist ausgewiesene Kommunikationsexpertin mit einem Schwerpunkt auf Führungskräfte- und Teamentwicklung. Die beiden ausführlichen Profile der Trainerinnen finden Sie hier:
Anmeldung
Anmelden kann sich nur wer an allen Terminen verfügbar ist!
Die Kosten werden größtenteils vom Berta-Ottenstein-Programm übernommen. Ein Eigenanteil von 200€ ist zu entrichten. Wichtig: Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt per E-Mail an E-Mail.
In der Bewerbung bitte bestätigen,
- dass die Teilnahme an allen Modulen möglich ist
- dass die Teilnahme mit dem/der ärztlichen Direktor/Direktorin, Vorgesetze/n abgesprochen ist.
- dass Sie im Berta-Ottenstein-Programm Förderlinie (Advanced) Clinician Scientist gefördert sind.
Die Kosten werden größtenteils vom Programm übernommen. Ein Eigenanteil von 200€ ist zu entrichten.
Kontakt für Rückfragen: E-Mail.