MOTI-VATE
Foto: Britt Schilling
Das Promotionskolleg MOTI-VATE bietet für exzellente und ausgewählte Medizinstudierende optimale Rahmenbedingungen für die Durchführung einer wissenschaftlichen Doktorarbeit. MOTI-VATE soll Studierende für eine akademische Laufbahn motivieren und begleitet sie auf diesem Weg auch über die medizinischen Doktorarbeit hinaus in den Berufseinstieg.
MOTI-VATE wurde 2011 von Herrn Prof. Dr. R. Thimme und Frau Prof. Dr. H. Pahl mit Unterstützung der Else Kröner Fresenius-Stiftung initiiert und bildet das Fundament einer strukturierten, zielgerichteten wissenschaftlichen Ausbildung für die Laufbahn als Clinican Scientists.
Das einjährige MOTI-VATE Promotionsprogramm ist thematisch offen und steht ausgewählten Human- und Zahnmedizinstudierenden aller Fachdisziplinen der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die Durchführung einer wissenschaftlich-experimentellen Doktorarbeit zur Verfügung.
MOTI-VATE Doktorand*innen profitieren von
- einem dreiköpfigen Thesis Committee, das die Arbeit wissenschaftlich begleitet
- einem persönlichen "one-on-one" Mentoring bis zum Abschluss des Studiums
- einem wissenschaftlichen Rahmenprogramm
- finanzieller Unterstützung (Stipendium, Sach- und Reisemittel)
Das MOTI-VATE Rahmenprogramm umfasst folgende Veranstaltungen:
- Lunch Seminar
- Vorlesung "Molekularbiologische Methoden in der Medizin"
- Seminar "Molekulare Zellbiologie"
- Fundamentals in Biostatistics
- Good Scientific Practice
- Scientific Writing
Lesen Sie weiter:
das magazin 03/2013: DIE FORSCHER VON MORGEN - MOTI-VATE